Aktuelles Blog Layout

Céline Becker ist Vize-Deutsche-Meisterin und Tom Becker Bronze Medaillengewinner

Web.jpg

Die Deutsche Meisterschaft der Schüler 2024 fand am 2. November in der Rundsporthalle in Ludwigsburg statt und war ein beeindruckendes Event mit insgesamt 560 Starts aus 163 deutschen Vereinen. Das Saarland war mit einer starken Delegation von 16 Startern im Alter von 9 bis 13 Jahren vertreten, die in den Disziplinen Kata und Kumite antraten. Fünf Athleten beteiligten sich an den Kata-Wettkämpfen, während neun Starter im Kumite ihr Können unter Beweis stellten. Vor Ort wurden die jungen Kämpfer von ihren Heimtrainern sowie den Saarländischen Landestrainerinnen Amelie Herges, Annika Summa, Imola Szebényi-Thomas und Christian Szebényi-Thomas unterstützt von Lukas Nagel, dem Leistungssportreferenten des saarländischen Karateverbandes, betreut.

Die meisten Athleten reisten am Freitag an, um sich zu registrieren und sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Die Kumite-Teilnehmer konnten sich bereits am Freitag wiegen, während die restlichen Kämpfer am Samstagmorgen anreisten. Das Turnier begann am Samstag um 9 Uhr mit einer beeindruckenden Eröffnungszeremonie.

Zur Mittagszeit waren die Kumite-Kämpfe an der Reihe. Hier starteten unsere 6 Kaderathleten, die im Verein von Annika Summa und Lukas Jungmann trainiert werden.

Der 10-jährige Tom Becker, Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Dillingen, gewann souverän in seinen Vorrunden mit 6:0, 5:0 und 2:0, bevor er im Poolfinale vom späteren neuen Deutschen Meister gestoppt wurde. Es war seine erste Deutsche Meisterschaft. Dadurch dass sein Kontrahent ins Finale einzog, qualifizierte sich Tom für die Trostrunde – nur zwei Kämpfe trennten ihn nun von der Bronzemedaille.

Seine Schwester Céline Becker, überzeugte ebenfalls in ihren Vorrunden. Die Achtklässlerin des Robert Schumann Gymnasiums in Saarlouis gewann 8-0, 6-0 und auch ihr Poolfinale beendete sie frühzeitig mit einem weiteren 8-0. Im darauffolgenden Halbfinale überzeugte die dreizehnjährige abermals und siegte klar mit 4-0 und konnte somit nach 2022 zum zweiten Mal in ein Finale der Deutschen Meisterschaft einziehen.

Benjamin Ruhmann und Chayenne Paulus zeigten in ihren Vorrunden und Poolfinals starke Leistungen, unterlagen jedoch in den anschließenden Halbfinals und Bronze-Matches knapp, konnten sich aber über Platz 5 freuen.

Tom Becker zeigte in der Trostrunde eine herausragende Leistung, gewann den ersten Kampf mit 2:0 und sicherte sich im entscheidenden Bronzematch einen spektakulären 2:1-Sieg, wobei er den entscheidenden Punkt nur drei Sekunden vor Schluss erzielte. Damit holte er die Bronzemedaille und die Freude war riesig.

Nach dem Erklingen der Nationalhymne zur Eröffnung der Finalrunde wurden schließlich die Finalisten aufgerufen. Céline Becker wurde Deutsche Vizemeisterin 2024 in der Kategorie Schüler A +52 kg.

Dies ist ein bedeutender Erfolg für unseren Verein und unterstreicht die hervorragende Arbeit aller Trainer und Betreuer sowie die unermüdliche Unterstützung der Eltern, die ihre Kinder auf diesem hohen Niveau begleiten. Ebenfalls möchten wir allen anderen saarländischen Athleten für ihre großartigen Leistungen gratulieren! Noah Gränitz komplettierte die Medaillenausbeute des Saarlandes mit einem weiteren Vizemeistertitel in der Kategorie Kata Schüler B .

Alle anderen Athleten hatten starke Kämpf und wenn es in diesem Jahr nicht für eine Platzierung gereicht hat, glaubt weiterhin an Euch und macht genauso weiter. Euer Einsatz und eure Entschlossenheit sind bewundernswert, und wir sind sehr stolz auf euch!

Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2024 ein.

Wann: Sonntag, 17.11.2024

Beginn um 15 Uhr

Wo: Gaststätte "Zum Adler" in Saarwellingen

MV2024.JPG

So sehen Sieger aus 

Einsteiger-Turnier des saarländischen Karateverbandes in St. Wendel

 461977918_1209891570249775_4013792767848070800_n.jpg

 

7 Starter und gleich 7 unglaubliche Platzierungen für unsere jungen Karatekas, die heute ihren ganzen Mut zusammen genommen haben.

Wir sind soooooooo stolz auf Euch:

🥇🥇🥇🥈🥈🥉🥉

❤️Paula Alt, Klara Hirtz, Leonard Hirtz, Sabah Hussein, Ahmed Hussein, Adnan Djafic, Maya Jost❤️

Ein großes Dankeschön auch an ihre Trainerin Vanessa Preuss, die die Kids super vorbereitet hat und heute richtig viel mitgefiebert hat. 🥋🫶

Es war eine super schöne Veranstaltung. Wir freuen uns aufs nächste Mal

Ein erfolgreicher Saisonstart

637222_637222_WSP_0925_sls_jbKarate.jpg

Saarwellingen. Die Saarwellinger Wettkämpfer sind wieder in die Turniersaison gestartet. Bei den Eichsfeld Open in Thüringen und den Basel Open in der Schweiz konnten die Athleten des Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. beeindruckende Erfolge feiern:

Das Team U14, bestehend aus Céline Becker, Chayenne Paulus und Laura Hubertus, zeigte eine herausragende Teamleistung und sicherte sich den ersten Platz.

Individuell konnten folgende Platzierungen erzielt werden: Mia Theobald sicherte sich den 2. Platz in der U16 +61 kg. Céline Becker den 3. Platz in der U14 +52 kg,

sowie Max Ruhmann den 3. Platz in der U14 -50 kg. Zusätzlich erreichten die folgenden Athleten den 5. Platz: Benjamin Ruhmann, Chayenne Paulus und Gabriel Bruno.

Auch bei den Lüttich Open in Belgien, die mit beeindruckenden 1200 Nennungen, Athleten aus 17 verschiedenen Ländern und 150 teilnehmenden Vereinen aufwarteten, waren die Saarwellinger am Start. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform für Karateka, ihr Können zu zeigen und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Céline Becker holte hier Gold in der U14 über 52 kg und feierte zusammen mit ihren Teamkolleginnen aus Frankreich und den Niederlanden ebenfalls den ersten Platz in den U14 Teamwettkämpfen.

Max Ruhmann sicherte sich die Bronzemedaille in der U14 -50 kg, ebenso wie Gabriel Bruno in der U18 -61 kg. Bronze im Team sicherten sich auch Chayenne Paulus, Max Ruhmann mit Benjamin Ruhmann und Tom Becker sowie Jonas Becker, Ebu Radu und Magnus Hubertus.

Schließlich nahmen die Karateka noch beim HBT CUP in Puderbach / Rheinland-Pfalz teil, bei dem das Team Saarwellingen nochmals herausragende Erfolge feiern konnte. In spannenden Wettkämpfen traten die jungen Karateka in verschiedenen Gewichtsklassen an und demonstrierten ihr Können:

Gold sicherte sich Tom Becker, der in der U12-Kategorie bis 38 kg. Ein großartiger Erfolg für den erst zehnjährigen Kämpfer!

Die Brüder Benjamin und Max Ruhmann zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen: Benjamin sicherte sich die Silbermedaille in der U14-Kategorie bis 49 kg, während Max in der U14-Kategorie über 49 kg ebenfalls den zweiten Platz belegte.

Das Team durfte zudem mehrere Bronzemedaillen feiern. Melina Lo-Vetere erzielte einen hervorragenden dritten Platz in der U10-Kategorie bis 30 kg, und Céline Becker erkämpfte sich in der U14-Kategorie über 52 kg ebenfalls einen Bronzeplatz.

Glückwunsch auch an die Kämpfer, die den 5. Platz belegten: Chayenne Paulus (U14 +52 kg), Magnus Hubertus (U12 -38 kg) und Ebu Radu (U12 +38 kg).

Die Leistungen der Saarwellinger Athleten spiegeln nicht nur ihr individuelles Talent wider, sondern auch die starke Teamarbeit und das Engagement der Trainer. Ein großes Dankeschön gilt den Coaches Annika Summa, Hamo Hamsoro, Lukas Jungmann und Tilo Becker, die das Team während der Trainingseinheiten und den Wettkämpfen unterstützen, sowie den mitgereisten Fans und Eltern, deren Unterstützung entscheidend für den Erfolg des Teams ist.

Das Team Saarwellingen und der Shotokan Karate Saarwellingen e.V. sind stolz auf ihre Kämpfer und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen bei weiteren Wettkämpfen. Den Höhepunkt bildet die kommende Deutsche Meisterschaft der Schüler, die am 2. November in Ludwigsburg stattfinden wird.