Aktuelles Blog Layout

Ein erfolgreicher Saisonstart

637222_637222_WSP_0925_sls_jbKarate.jpg

Saarwellingen. Die Saarwellinger Wettkämpfer sind wieder in die Turniersaison gestartet. Bei den Eichsfeld Open in Thüringen und den Basel Open in der Schweiz konnten die Athleten des Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. beeindruckende Erfolge feiern:

Das Team U14, bestehend aus Céline Becker, Chayenne Paulus und Laura Hubertus, zeigte eine herausragende Teamleistung und sicherte sich den ersten Platz.

Individuell konnten folgende Platzierungen erzielt werden: Mia Theobald sicherte sich den 2. Platz in der U16 +61 kg. Céline Becker den 3. Platz in der U14 +52 kg,

sowie Max Ruhmann den 3. Platz in der U14 -50 kg. Zusätzlich erreichten die folgenden Athleten den 5. Platz: Benjamin Ruhmann, Chayenne Paulus und Gabriel Bruno.

Auch bei den Lüttich Open in Belgien, die mit beeindruckenden 1200 Nennungen, Athleten aus 17 verschiedenen Ländern und 150 teilnehmenden Vereinen aufwarteten, waren die Saarwellinger am Start. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform für Karateka, ihr Können zu zeigen und internationale Erfahrungen zu sammeln.

Céline Becker holte hier Gold in der U14 über 52 kg und feierte zusammen mit ihren Teamkolleginnen aus Frankreich und den Niederlanden ebenfalls den ersten Platz in den U14 Teamwettkämpfen.

Max Ruhmann sicherte sich die Bronzemedaille in der U14 -50 kg, ebenso wie Gabriel Bruno in der U18 -61 kg. Bronze im Team sicherten sich auch Chayenne Paulus, Max Ruhmann mit Benjamin Ruhmann und Tom Becker sowie Jonas Becker, Ebu Radu und Magnus Hubertus.

Schließlich nahmen die Karateka noch beim HBT CUP in Puderbach / Rheinland-Pfalz teil, bei dem das Team Saarwellingen nochmals herausragende Erfolge feiern konnte. In spannenden Wettkämpfen traten die jungen Karateka in verschiedenen Gewichtsklassen an und demonstrierten ihr Können:

Gold sicherte sich Tom Becker, der in der U12-Kategorie bis 38 kg. Ein großartiger Erfolg für den erst zehnjährigen Kämpfer!

Die Brüder Benjamin und Max Ruhmann zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen: Benjamin sicherte sich die Silbermedaille in der U14-Kategorie bis 49 kg, während Max in der U14-Kategorie über 49 kg ebenfalls den zweiten Platz belegte.

Das Team durfte zudem mehrere Bronzemedaillen feiern. Melina Lo-Vetere erzielte einen hervorragenden dritten Platz in der U10-Kategorie bis 30 kg, und Céline Becker erkämpfte sich in der U14-Kategorie über 52 kg ebenfalls einen Bronzeplatz.

Glückwunsch auch an die Kämpfer, die den 5. Platz belegten: Chayenne Paulus (U14 +52 kg), Magnus Hubertus (U12 -38 kg) und Ebu Radu (U12 +38 kg).

Die Leistungen der Saarwellinger Athleten spiegeln nicht nur ihr individuelles Talent wider, sondern auch die starke Teamarbeit und das Engagement der Trainer. Ein großes Dankeschön gilt den Coaches Annika Summa, Hamo Hamsoro, Lukas Jungmann und Tilo Becker, die das Team während der Trainingseinheiten und den Wettkämpfen unterstützen, sowie den mitgereisten Fans und Eltern, deren Unterstützung entscheidend für den Erfolg des Teams ist.

Das Team Saarwellingen und der Shotokan Karate Saarwellingen e.V. sind stolz auf ihre Kämpfer und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen bei weiteren Wettkämpfen. Den Höhepunkt bildet die kommende Deutsche Meisterschaft der Schüler, die am 2. November in Ludwigsburg stattfinden wird.

Céline Becker holt Gold und Benjamin Ruhmann Bronze beim World Karate Federation Cup in POREČ 2023 / Kroatien

4f520c7e-2146-4afb-82a0-ef60b1ca5a08.jpg

Ein riesen Erfolg für die beiden Saarwellinger Karatekas, die über den befreundeten französischen Karateverein Team Oscenda - Karate Veckring zum ersten Mal bei einem Karate-Turnier des Weltverbandes gestartet sind.

Die WKF Youth League mit dem angebundenen U12- & PARA-Cup fand vom 26. Juni bis zum 02. Juli 2023 in der kroatischen Hafenstadt POREČ statt. Mit 3437 Startern aus 49 verschiedenen Ländern ist es das größte Nachwuchsturnier weltweit für die Altersklassen U12 bis U21. Allein für die Altersklasse U12 und Para-Karate gab es 409 Nennungen.

Nach vier Siegen gegen Kontrahentinnen aus Tschechien, Kroatien, Rumänien und Luxemburg konnte sich Céline Becker über die Goldmedaille in ihrer Kategorie U12 +40kg freuen. Was für ein riesen Erfolg für die 11-jährige Sportlerin, die damit ihr erstes WKF-Turnier gewinnen konnte.

Ihr Teamkollege Benjamin Ruhmann, ebenfalls 11 Jahre, erreichte das Halbfinale und unterlag dort einem starken Gegner aus Montenegro, der später auch in dieser Kategorie siegte. Somit konnte sich auch Benjamin über eine tolle Bronzemedaille in der Kategorie U12 -45kg freuen.

 Benny.jpeg

Bei der Karate1 Youth League, die im Anschluß an den U12-Cup stattfand, erreichte Max Ruhmann, der in der Kategorie U14 -45kg startete, in einem Starterfeld von 70 Sportlern, einen starken 7. Platz.

Max, der über unsere Freunde von Karate Differdange gestartet ist, siegte zweimal in der Vorrunde gegen Starter aus England und Tschechien. Danach musste er sich dem späteren Finalisten aus der Ukraine in einem spannenden Duell 3-1 geschlagen geben. In der Trostrunde startete Max abermals stark und siegte mit 7-3 gegen seinen polnischen Kontrahenten. Im nächsten Kampf unterlag er dann mit 2-0 seinem Gegner aus Belgien.

Ebenfalls dabei waren Mia Theobald und Gabriel Bruno, die trotz guter Leistungen in der Vorrunde ausgeschieden sind und leider auch keine Möglichkeit mehr hatten an der Trostrunde teilzunehmen. Trotzdem war das Turnier eine tolle Erfahrung die unsere Sportler bei ihrer weiteren Entwicklung voranbringt.

 alles.jpg

 Dem Turnier voraus nahmen Céline und Benjamin an einem 3 tägigen World Karate Federation Trainings Camp mit Sportlern aller Länder und drei der besten Kumite-Karatekas der Welt teil: Douglas Brose aus Brasilien (unter anderem 4facher Weltmeister), Stanislaw Horuna aus der Ukraine (Olympia dritter, mehrfacher Vize-Europameister), Anđelo Kvesić (Europameister).

Ein großes Lob für die gezeigten Leistungen an unsere 5 Starter und Dankeschön an alle Trainer und Betreuer, die unsere Sportler immer unterstützen, fördern und weiterbringen.

Teilnahme bei "Ein Dorf spielt Volleyball" des TV Germania Saarwellingen - Hervorragender 3. Platz

Mit einer starken Truppe waren wir beim diesjährigen Spaß Turnier "Ein Dorf spielt Volleyball" dabei. Dieses fand im Rahmes des Sommerfestes des TV Germania Saarwellingen statt. Unser Team konnte trotz starker Konkurrenz einen hervorragenden 3. Platz erzielen. Tja, wir können nicht nur Karate ;-)

IMG-20240629-WA0005.jpg

Medaillenregen für Saarwellinger Karatekas bei der diesjährigen Saarland-Meisterschaft der Schüler 2024

Am Samstag, 27.04.2024 fand in der Südwesthalle in Bous die diesjährige Saarland-Meisterschaft der Schüler statt.

IMG_1772.jpg

Der Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. war mit 18 Athleten und insgesamt 34 Starts in den Disziplinen Kata, Kumite, Kumite am Ball und in den Teamwettbewerben dabei. 

11 Saarlandmeistertitel gingen an: Melina Lo-Vetere (U10 Doppel-Saarlandmeisterin), Ebu Radu (U12 Dreimal-Saarlandmeister), Lilly Eisenbarth (U12 Doppel-Saarlandmeisterin), Tom Becker (U12 Doppel-Saarlandmeister), Chantal Kramb U14, Celine Becker U14, Benjamin Ruhmann (U14 Doppel-Saarlandmeister), Kata Team U12/U14 ( Luisa Becker, Lilly Eisenbarth, Maya Jost), Kumite Team U12/U14 (Tom Becker, Ebu Radu, Benjamin Ruhmann)

4 Vize-Saarlandmeistertitel gingen an: Tom Becker U12, Chayenne Paulus U14, Celine Becker U14, Felix Freudenberg U14

9 Bronze-Gewinner sind: Melina Lo-Vetere U10, Sebastian Theis U10, Lilly Eisenbarth, Tom Becker U12, Ben Schaefer U12, Cesare de Martino U14, Ilyes Jaried U14, Magnus Hubertus ( U14 2XBronze).

asasa.JPG

Ausserdem konnten Maya Jost, Emilia Hauf und Malte Weber tolle 5. Plätze erreichen. Wir sind super stolz auf Euch alle. Herzlichen Glückwunsch zu diesen phantastischen Ergebnissen mit denen wir uns auch in diesem Jahr den ersten Platz der Vereinswertung sichern konnten. Ein herzliches Dankeschön auch an alle Trainer, Betreuer, Eltern und Unterstützer. Es war eine super gelungene Veranstaltung für alle Teilnehmer.