Aktuelles Blog Layout

Karate Nachwuchs schnuppert Wettkampf-Luft

Volle Zuschauer-Ränge bei der 28. Schüler-Vereinsmeisterschaft in Saarwellingen

Am Montag, dem 13. Februar konnten wir nach einer 2-jährigen Pause endlich wieder unsere Schüler-Vereinsmeisterschaft durchführen, und dies bereits zum 28. Mal. Wir freuen uns über die rege Teilnahme. Insgesamt waren 56 Kinder an diesem Event beteiligt. Für viele von ihnen war es der erste Wettkampf überhaupt. Dies ist auch das Ziel dieser Veranstaltung. Hier sollen die Kinder ohne Druck und Stress erste Wettkampferfahrungen sammeln. In einem sportlichen Zweikampf traten sie in der Disziplin Kata, dem Schattenkampf, gegeneinander an. Die erbrachten Leistungen wurden von einer Kampfrichterjury bewertet. In insgesamt 4 Kategorien konnten die jeweiligen Vereinsmeister ermittelt werden. Den Auftakt machte unsere Bambini-Gruppe, verstärkt durch unsere Anfängergruppe mit einer Vorführung vor vollen Zuschauer-Rängen. Danach folgte der Wettkampf.

Hier die Ergebnisse:

Kategorie Weiß- und Weißgelb-Gurte: 1. Platz Sabah Hussein, 2. Platz Sebastian Theis, 3. Platz Ahmed Hussein

Kategorie Gelbgurte: 1. Platz Melina Lo Vetere, 2. Platz Jonas Kaiser, 3. Platz Lilly Eisenbarth

Kategorie Orange-Gurte: 1. Platz Laura Hubertus, 2. Platz Tom Becker, 3. Platz Amelie Hess

Kategorie Grün- bis Violettgurte: 1. Platz Chayenne Paulus, 2. Platz Mia Theobald, 3. Platz Max Ruhmann

Herzlichen Glückwunsch an die Platzierten und alle Teilnehmer. Die Siegerehrungen wurden durch unseren Schirmherrn, Ortsvorsteher Peter Freichel durchgeführt. Niemand musste mit leeren Händen nach Hause, denn jeder Teilnehmer bekam eine schöne Medaille, die Sieger verdienten sich goldene Pokale. Wir bedanken uns herzlich bei unserem Orga-Team, allen Helfern und den Eltern für ihre Unterstützung.

Vereinsmeisterschaft_2023.JPG

Mini-Sportabzeichen 2022

Wir sind geflasht!!! Beim diesjährigen Mini-Sportabzeichens für Kinder von 3 bis 6 Jahren konnten an den beiden Terminen, 23. und 30. Mai, insgesamt 68 Kinder ihre Medaille und Urkunde erhalten. So viele wie noch nie zuvor. Sehr stark !!!!!

DSC08552

Saarwellingen im Karate-Modus

Mit der offenen Karate-Saarlandmeisterschaft ein Knaller-Start ins Jubiläumsjahr

Der Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. feiert dieses Jahr sein 50. Jubiläum. Seit 1973 gibt es Karate in Saarwellingen. Damals gründeten 13 engagierte Sportler die Sparte Karate im TV Germania 1892. Daraus entstand im Jahr 2006 der heutige Verein, der mit 230 Mitgliedern der größte im Saarländischen Karate Verband ist. Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums und soll mit einem ereignisreichen Jahresprogramm dieser Ära einen passenden Rahmen verleihen.

Mit einem Knaller-Auftakt ging es am 28. Januar los. Die Ausrichtung der Offenen Karate Saarland-Meisterschaft U16-U18-U21-Leistungsklasse u. Mastersklasse in der Sport- und Spielhalle Saarwellingen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Manfred Schwinn, der es sich nicht nehmen ließ, dieser Veranstaltung persönlich beizuwohnen. Veranstalter war der Saarländische Karate-Verband, vertreten durch ihren Präsidenten Stefan Louis und Sportdirektor Manfred Engel. Zu diesem Turnier, das als offene Meisterschaft angesetzt war, reisten Karatekas aus ganz Deutschland, Frankreich, Italien und Luxemburg an. Insgesamt 226 Starts aus 45 Vereinen.

Neben zahlreichen Besuchern fanden auch Ehrengäste aus Politik und Sport ihren Weg in die Halle. Die Landtagsabgeordneten Raphael Schäfer (selbst Leichtathlet und deutscher Meister im Langstrecken- und Hindernislauf) sowie Patrick Waldraff gaben sich die Ehre. Waldraff ist selbst Karateka und mehrfacher Saarland- sowie Deutscher Meister in dieser Sportart. Er wird, wie er beim Turnier bekannt gab, dem Saarwellinger Jubiläumsverein, bei ihrem in der Planung stehenden Sommer-Event, als Schirmherr zur Verfügung stehen. Der Ehren-Vorsitzende des Vereins, Ernst Kreutzer, war sehr erfreut über diese Zusage, nachdem bereits zum 40. Jubiläum im Jahr 2013 mit Heiko Maas ein Spitzenpolitiker für dieses Amt gewonnen werden konnte.

In 50 Kategorien konnten sich die Starter in den Disziplinen Kata, dem Schattenkampf gegen einen imaginären Gegner, sowie Kumite, dem sportlichen Zweikampf, miteinander messen.

Die Wellinger konnten ihren Heimvorteil nutzen und sich gleich 4 Saarland-Meister-Titel sichern:

GOLD holten Patrick Haak in KATA Ü35, Gabriel Bruno in Kumite U18 -55kg sowie der Vereinsvorsitzende Tilo Becker in Kumite Ü35 +80kg.  Eine weitere Goldmedaille ging an das Kumite Team U18 mit den Kämpfern Gabriel Bruno, Mattia Parasiliti und Luca Piringer.

SILBER ging an Helena Botta Kumite U21, Gerhard Ernst Heckmann  Kata Ü55 und das  Kata- Team Leistungsklasse : Dorina Insalaco, Angelika Heemann und Vanessa Preuss

BRONZE errangen Gerhard Ernst Heckmann Kumite Ü55, Helena Botta  Leistungsklasse Kumite und das Kumite-Team Leisungsklasse: Fransiska Reckenwald, Helena Botta, Olha Bezruk.

Mit diesen hervorragenden Erfolgen sicherte sich der Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. den zweiten Platz in der Vereins - Gesamtwertung, gleich hinter den Karatekas aus Schifferstadt, die 7 Goldmedaillen errangen. Auf Rang 3 folgten die Starter der Rhein-Neckar Knights mit 3 Meister-Titeln.

Auch konnten an diesem Tage Ehrungen für herausragende Leistungen durchgeführt werden. SKV-Präsident Stefan Louis zeichnete die 11-jährige amtierende Vize-Deutsche Meisterin Céline Becker mit der Silbernen Ehrenurkunde des Verbandes für ihren 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler aus. Chayenne Paulus und Benjamin Ruhmann erhielten für ihre dritten Plätze bei der DM die Bronzene Ehrenurkunde. Alle drei gehören dem Saarwellinger Verein an.

„Eine vollends gelungene Veranstaltung, die durch vorbildliche Mitarbeit unserer Mitglieder sowie die Unterstützung unserer Sponsoren erst möglich geworden ist“, resümierte der 1. Vorsitzende, Tilo Becker. Zudem lobte er die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Verband.

Das Vereinsjahr sieht noch weitere Höhepunkte vor, wie die Ausrichtung einer Kinder-Vereinsmeisterschaft und die Teilnahme am Rosenmontagsumzug im Februar. Auch ein Sommer-Event und die Erstellung einer Chronik sind in Planung.

Kata_Masters_2.jpg

Verleihung der Hermann-Neuberger-Medaille 

Für die qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit im Leistungsbereich wurde unser Verein mit der Hermann-Neuberger-Medaille ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen einer Feierstunde am 3. Mai and der Sportschule in Saarbrücken statt. Dort hat eine kleine Delegation im Namen des Vereins die Auszeichnung entgegengenommen. Als Special-Guest war Karate Weltmeister Jonathan Horne anwesend und sprach seine Glückwünsche aus.

HP02 HP01