Aktuelles Blog Layout

Céline Becker aus Saarwellingen holt Gold bei Karate 1 Youth League in Monterrey

Monterrey, Mexiko – 10. August 2025 – Ein herausragender Erfolg für die 13-jährige Céline Becker aus Saarwellingen: Bei der Karate 1 Youth League sicherte sie sich die Goldmedaille in der Kategorie Kumite U14 +52 kg.

IMG_7334.jpg

Kumite im Karate ist ein sportlicher, punktbasierter Zweikampf, bei dem Technik, Präzision, Schnelligkeit und Kontrolle im Vordergrund stehen.

Die World Karate Federation (WKF), der weltweit größte internationale Dachverband für den Karatesport ist Organisator dieser Turnierserie.

Die WKF Youth League ist eine internationale Turnierserie der World Karate Federation speziell für junge Karateka. Sie wurde eingeführt, um Nachwuchstalente weltweit zu fördern.

Die Turniere finden 5 mal im Jahr in verschiedenen Ländern statt: Kroatien, Italien, Spanien, Dubai, Mexiko.

In Monterrey beeindruckte Céline in den Vorkämpfen, wo sie ihren mexikanischen Gegnerinnen keine Chance ließ. Sie feierte deutliche Siege mit 8-0 gegen Nicole Alma Pinto de Leon und 9-1 gegen Daniela Hernandez Dominguez. Diese souveränen Ergebnisse ebneten den Weg ins Halbfinale, wo sie auf die starke Kroatin Tesa Balog traf, die bereits als Dritte der Youth League in Kroatien und Balkanmeisterin zahlreiche Erfolge vorweisen kann. In einem spannenden und nervenaufreibenden Kampf setzte sich Céline mit 9-7 durch und sicherte sich den Platz im Finale.

Mit insgesamt 26:8 Match-Punkten stürmte Becker ins Finale der Gewichtsklasse +52 Kilogramm. Dort stellte sie erneut ihre Klasse unter Beweis und bezwang die jüngere Schwester des DKV-National-Kaders Athleten Florian Haas, Jana Haas mit 2-0, was ihr die Goldmedaille einbrachte.

Aus Deutscher Sicht zeigte die gesamte Nachwuchsmannschaft eine starke Leistung und landete im Nationen-Ranking mit dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze auf Rang 5 bei diesem Turnier in Mexiko.

Céline wurde in Monterrey von ihrem Vater Tilo Becker, der sie als Coach unterstützte, maßgeblich zu diesem Erfolg begleitet. Die amtierende Vize-Deutsche Meisterin konnte in diesem Jahr bereits zahlreiche Erfolge feiern: Gold bei den Marseille Open, Gold bei den Orléans Open, Saarlandmeisterin und Silbermedaillen-Gewinnerin der Rheinland-Pfalz Open sowie Gold bei der Coupe de France Zone Nord. 

Bereits 2023 konnte Céline sich über eine goldene WKF Medaille im kroatischen Porec in der U12 Altersklasse im Nachwuchs-Cup freuen. Die jetzige Youth League Gold-Medaille stellt jedoch alle bisherigen Erfolge in den Schatten und ist ein Meilenstein in ihrer sportlichen Entwicklung.

Die Teilnahme an einem Turnier auf dem amerikanischen Kontinent war Céline’s großes Ziel und erforderte viel Vorausplanung, aber auch finanzielle Mittel. Um sich den Traum eines Starts in Mexiko zu ermöglichen, erhielt Céline Unterstützung durch eine Spendenaktion von Freunden und ihrer Familie, wofür sie sich von ganzem Herzen bedankt. Céline ist Schülerin des Robert-Schuman-Gymnasiums in Saarlouis. Sie betreibt Karate seit dem 5. Lebensjahr. Sie ist Kaderathletin des Saarländischen Karateverbandes und trainiert in ihren beiden Vereinen, dem Shotokan-Karate Saarwellingen und dem französischen Verein Team Oscenda aus Veckring. 

Da sie im August ihren 14. Geburtstag feiert, wechselt sie in die U16 Altersklasse, plant aber schon weitere WKF Youth League Teilnahmen. Das nächste Groß-Event findet im Dezember in Venedig statt.

DOSB Sportabzeichen beim Shotokan-KARATE Saarwellingen

Training und Abnahme des DOSB Sportabzeichens

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Es ist für Erwachsene ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter.

Auch 2025 bietet unser Verein wieder Trainingseinheiten und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an.

Das Sportabzeichen, Training und Prüfung machen wir immer in den Sommerferien auf der Sportanlage „Am Schäferpfad“. Hierzu ist jeder, auch Nicht-Mitglieder, herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Zum Sportabzeichen gehört der Nachweis der Schwimmfähigkeit. Diesen Nachweis muss jeder selbst mitbringen.

Die nächsten Trainingstermine in den Herbstferien:
8., 15. und 22. Oktober 2025
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahre von 19:30 bis 21:00 Uhr.

Sollte jemand das Sportabzeichen als Nachweis, bzw. Bewerbungsbestandteil bei Polizei oder anderen Bundesbehörden benötigen, kann dieses auch auf Anfrage flexibel bei uns absolviert werden. Unser Sportabzeichen-Prüfer Ernst Kreutzer ist hierfür unter folgender Rufnummer zu erreichen: 0170 2301613.

Weiterbildung zum Sportabzeichen-Prüfer für Menschen mit Behinderung

Ernst Kreutzer ist jetzt auch berechtigt, das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung abzunehmen. Hierzu nahm er am 09.02.2025 an einer Weiterbildungsmaßnahme des LSVS am Sport-Campus Saar in Saarbrücken teil und erhielt hierfür seine Urkunde mit Lizenz.Ernst_NB.jpg

Auch bei Menschen mit Behinderung müssen bei der Abnahme des Sportabzeichens die gleichen Kriterien wie für Menschen ohne Behinderung erfüllt werden. Auch der Schwimm-Nachweis ist für die Urkunde verpflichtend. Die Leistungsnachweise richten sich nach dem Grad der Behinderung. Für weitere Informationen und zur Abstimmung steht Ernst als Kontaktperson gerne zur Verfügung.

Im Verein ist Sport am Schönsten.

Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage www.shotokan-karate-saarwellingen.de

gez. Tilo Becker, 1. Vorsitzender

Das passiert 2025, eine Vorschau auf unsere Events

 Events.jpg

Schaut Euch an, was alles noch so abgeht!!!

 


 

aushang_3.JPG


Auch 2025 bietet unser Verein wieder Trainingseinheiten und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an.

Das Sportabzeichen, Training und Prüfung machen wir immer in den Sommerferien auf der Sportanlage „Am Schäferpfad“. Hierzu ist jeder, auch Nicht-Mitglieder, herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Zum Sportabzeichen gehört der Nachweis der Schwimmfähigkeit. Diesen Nachweis muss jeder selbst mitbringen.

Hier nun die geplanten Trainingstermine in den Herbstferien:
Mittwochs am 8., 15. und 22. Oktober 2025
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahre von 19:30 bis 21:00 Uhr.

Wir freuen uns auf EUCH!!!

Einladung_Sommerfest_2025_2.jpg