Aktuelles Blog Layout

Das passiert 2025, eine Vorschau auf unsere Events

 Events.jpg

Schaut Euch an, was alles noch so abgeht!!!

 


Aufführung beim Familienfest im Römerpark am 18.05.2025

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einer Vorführung beim Familienfest der SPD Saarwellingen im Römerpark dabei. Kommt vorbei und schaut Euch an, wie Karate bei uns betrieben wird.

Unsere Auftritt ist von 14:00 bis 14:30 Uhr

  IMG_5128.jpg


 

Abnahme des Mini Sportabzeichen Saar - Termine 19. und 26. Mai 2025

mss.png

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Eigenanteil für Nicht-Vereinsmitglieder beträgt 3 EUR. Anmeldeschluss ist der 11.05.2025.

Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Aushang in den ortsansässigen Kindergärten.

Das Mini-Sportabzeichen ist nicht leistungsabhängig. Jeder der mitmacht erhält eine Urkunde und eine Medaille.


 

Karate-Sommerfest 2025

IMG_0613.jpg

Am Samstag, 5. Juli 2025 findet unser Sommerfest statt.

Wo:   Sport- und Spielhalle Saarwellingen im Außenbereich

Start um 16 Uhr

Spielestationen für die Kids, sowie unser Clown-Spiel und der Tauzieh-Wettbewerb dürfen natürlich nicht fehlen.

 

Ein unvergesslicher Umzug der Karate Hippies in Saarwellingen!

Am Rosenmontag durften wir bei strahlendem Sonnenschein einen fantastischen Umzug als die "Karate Hippies" erleben! Es war ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente.

Unsere Jugend, Trainer, Eltern, Mitglieder und Freunde sowie viele unserer ehemaligen Wettkämpfer haben sich zusammengefunden, um in bunten Kostümen und mit viel Enthusiasmus durch die Straßen zu ziehen.

image0.jpeg

Ein besonderes Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.

„Gemeinsam stark, vereint im Herzen – unser Verein, unser Zuhause!"

Lasst uns weiterhin zusammenhalten und gemeinsam große Dinge erreichen!

image1.jpeg

image2.jpeg

Kumite Event der Superlative am Nürburgring - RHEIN SHIAI 2025

Gold für Tom Becker U12 -42kg und

Bronze für Chayenne Paulus U14 +52kg

IMG_2787web.jpg

Das Kumite Event fand am Samstag, 11.1. in der beeindruckenden Ring Arena des Nürburgrings statt, wo 12 Kampfflächen für eine spektakuläre Wettkampfatmosphäre sorgten.

Mit insgesamt 977 Nennungen von 130 Vereinen aus 16 Nationen war das Event ein echtes Highlight im Karate-Kumite-Kalender.

Bereits am Freitag reisten unsere 9 Athleten zusammen mit ihren 3 Betreuern an und hatten die Möglichkeit, am ersten gemeinsamen Training mit fast 450 Startern teilzunehmen. Die Atmosphäre war elektrisierend und bot eine hervorragende Gelegenheit, sich auf den Wettkampf vorzubereiten.

 image1web.jpeg

Alle Teilnehmer kämpften im Round-Robin System, was bedeutete, dass unsere Athleten in stark besetzten Kategorien mit 15-25 Athleten pro Gewichtsklasse und in zwischen 3-5 Pools antreten mussten. Saarwellingen war mit 9 Athleten am Start, und jeder von ihnen zeigte beeindruckende Leistungen in ihren Vorkämpfen.

Besonders hervorzuheben sind Tom Becker (10 Jahre) und Chayenne Paulus (13 Jahre), die es beide schafften, ihre Pools zu gewinnen und somit ins Halbfinale einzuziehen. Chayenne musste sich zwar ihrer Kontrahentin aus Rheinland-Pfalz geschlagen geben, erreichte jedoch einen fantastischen 3. Platz in ihrer Kategorie U14 +52kg. Tom Becker hingegen gewann sein Halbfinale eindrucksvoll mit 6-0 und ließ auch im Finale seinem Gegner aus Thüringen keine Chance, indem er mit 3-0 siegte und den ersten Platz in seiner Kategorie U12 -42 kg sicherte.

Ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter SEN5, Christian Grüner und sein Team für die hervorragende Organisation dieses großartigen Events.

 image2web.jpeg

Ebenso danken wir allen Trainern, Betreuern, Eltern und mitgereisten Fans, die unsere Athleten unterstützt haben.

Céline Becker ist Vize-Deutsche-Meisterin und Tom Becker Bronze Medaillengewinner

Web.jpg

Die Deutsche Meisterschaft der Schüler 2024 fand am 2. November in der Rundsporthalle in Ludwigsburg statt und war ein beeindruckendes Event mit insgesamt 560 Starts aus 163 deutschen Vereinen. Das Saarland war mit einer starken Delegation von 16 Startern im Alter von 9 bis 13 Jahren vertreten, die in den Disziplinen Kata und Kumite antraten. Fünf Athleten beteiligten sich an den Kata-Wettkämpfen, während neun Starter im Kumite ihr Können unter Beweis stellten. Vor Ort wurden die jungen Kämpfer von ihren Heimtrainern sowie den Saarländischen Landestrainerinnen Amelie Herges, Annika Summa, Imola Szebényi-Thomas und Christian Szebényi-Thomas unterstützt von Lukas Nagel, dem Leistungssportreferenten des saarländischen Karateverbandes, betreut.

Die meisten Athleten reisten am Freitag an, um sich zu registrieren und sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Die Kumite-Teilnehmer konnten sich bereits am Freitag wiegen, während die restlichen Kämpfer am Samstagmorgen anreisten. Das Turnier begann am Samstag um 9 Uhr mit einer beeindruckenden Eröffnungszeremonie.

Zur Mittagszeit waren die Kumite-Kämpfe an der Reihe. Hier starteten unsere 6 Kaderathleten, die im Verein von Annika Summa und Lukas Jungmann trainiert werden.

Der 10-jährige Tom Becker, Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Dillingen, gewann souverän in seinen Vorrunden mit 6:0, 5:0 und 2:0, bevor er im Poolfinale vom späteren neuen Deutschen Meister gestoppt wurde. Es war seine erste Deutsche Meisterschaft. Dadurch dass sein Kontrahent ins Finale einzog, qualifizierte sich Tom für die Trostrunde – nur zwei Kämpfe trennten ihn nun von der Bronzemedaille.

Seine Schwester Céline Becker, überzeugte ebenfalls in ihren Vorrunden. Die Achtklässlerin des Robert Schumann Gymnasiums in Saarlouis gewann 8-0, 6-0 und auch ihr Poolfinale beendete sie frühzeitig mit einem weiteren 8-0. Im darauffolgenden Halbfinale überzeugte die dreizehnjährige abermals und siegte klar mit 4-0 und konnte somit nach 2022 zum zweiten Mal in ein Finale der Deutschen Meisterschaft einziehen.

Benjamin Ruhmann und Chayenne Paulus zeigten in ihren Vorrunden und Poolfinals starke Leistungen, unterlagen jedoch in den anschließenden Halbfinals und Bronze-Matches knapp, konnten sich aber über Platz 5 freuen.

Tom Becker zeigte in der Trostrunde eine herausragende Leistung, gewann den ersten Kampf mit 2:0 und sicherte sich im entscheidenden Bronzematch einen spektakulären 2:1-Sieg, wobei er den entscheidenden Punkt nur drei Sekunden vor Schluss erzielte. Damit holte er die Bronzemedaille und die Freude war riesig.

Nach dem Erklingen der Nationalhymne zur Eröffnung der Finalrunde wurden schließlich die Finalisten aufgerufen. Céline Becker wurde Deutsche Vizemeisterin 2024 in der Kategorie Schüler A +52 kg.

Dies ist ein bedeutender Erfolg für unseren Verein und unterstreicht die hervorragende Arbeit aller Trainer und Betreuer sowie die unermüdliche Unterstützung der Eltern, die ihre Kinder auf diesem hohen Niveau begleiten. Ebenfalls möchten wir allen anderen saarländischen Athleten für ihre großartigen Leistungen gratulieren! Noah Gränitz komplettierte die Medaillenausbeute des Saarlandes mit einem weiteren Vizemeistertitel in der Kategorie Kata Schüler B .

Alle anderen Athleten hatten starke Kämpf und wenn es in diesem Jahr nicht für eine Platzierung gereicht hat, glaubt weiterhin an Euch und macht genauso weiter. Euer Einsatz und eure Entschlossenheit sind bewundernswert, und wir sind sehr stolz auf euch!