Aktuelles Blog Layout

25 Jahre Sportabzeichenverleihung in unserem Verein

 bild_2.JPG

Am 16. Januar wurden zum 25. mal die Urkunden für das DOSB Sportabzeichen bei uns überreicht. 21 Athleten hatten hierfür die Anforderungen erfüllt. Darunter 5 Neueinsteiger, sowie Zwei die von Beginn an dabei waren. Die Geschwister Claudia Schmitt und Angelika Heemann. Sie bekamen auch eine besondere Urkunde mit Ehrennadel vom Landessportverband Saar. Der Verein Gratuliert Ihnen ebenso wie den übrigen Athleten für Ihre tolle Leistungen. Bei uns wird in den Großen- u. Herbstferien für das Sportabzeichen trainiert.

 

Am Mittwoch, dem 23. November wurden insgesamt 20 Kinder und Jugendliche unseres Vereins für ihre sportlichen Leistungen und Erfolge im laufenden Jahr von der Gemeinde Saarwellingen geehrt und ausgezeichnet. Die Ehrung nahm unser Bürgermeister, Herr Manfred Schwinn vor. Stolz können wir berichten, dass der Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. mit gleich 20 Preisträgern der stärkste Verein der Gemeinde war. Das ist eine tolle Leistung und auch für 2023 peilen wir weitere regionale, überregionale und internationale Turnierteilnahmen und Erfolge an. Daumen hoch für unseren Nachwuchs! Macht weiter so!

1669366806232.jpg

Erstklassige Ergebnisse für den Shotokan-Karate Saarwellingen e.V.

Mit einem Vize-Deutsche-Meister-Titel, zwei Dritten Plätzen und einem tollen siebten Platz beendet der Shotokan-Karate Saarwellingen e.V. die Deutsche Meisterschaft der Schüler- & Mastersklasse am 25.06. in Erfurt, bei der wir mit insgesamt 6 Kumite-Wettkämpfern im Alter von 10 bis 13 Jahren vertreten waren .

Die Deutsche Meisterschaft bildet den Höhepunkt der Saison. Aus der gesamten Bundesrepublik treten die Besten der Besten nach vorheriger Qualifikation gegeneinander an. Insgesamt waren in Erfurt 737 Starter von den verschiedenen Landesverbänden gemeldet worden.

Die 10-jährige Céline Becker wurde Vize-Deutsche Meisterin. Sie dominierte souverän alle ihre Vorrundenkämpfe in ihrer Alters- und Gewichtsklasse U12 +36 kg und musste sich am Ende lediglich ihrer Thüringer Gegnerin in einem spannenden Finale knapp geschlagen geben.

Erfolgreich im Kampf um Platz 3, also Bronze, waren Chayenne Paulus, ebenfalls in der Klasse U12 +36kg, sowie Benjamin Ruhmann bei U12 -38kg. Mia Theobald belegte einen 7. Platz in der Altersklasse U14 +49kg. Für Max Ruhmann und Laura Hubertus reichte es dieses Mal leider nicht für eine Platzierung bei starker Konkurrenz. Trotzdem zeigten alle hervorragende Leistungen und bewiesen die erstklassige Qualität der Nachwuchsarbeit des Vereins. Die Nachwuchsathleten trainieren unter der Führung von Annika Summa im Verein, zudem bei Landestrainerin Amelie Herges. Beide Trainerinnen stellten die Starter hervorragend auf das Turnier ein.

Am 26. Juni fand ebenfalls in Erfurt die Rückrunde der Deutschen Karate Bundesliga statt, bei der wir auch mit Startern vertreten waren. Als KAITEN TEAM KG SAAR zeigten wir gemeinsam mit unseren Freunden aus St. Wendel und Differdange, Luxemburg, gute Leistungen. Trotzdem hat es für eine Qualifikation für die Playoff-Runde nicht gereicht.1661364825078.jpg

 

Vereinsmitglied Helmut Stieglbauer – Prüfung zum Pädagogen erfolgreich abgelegt

Unser aktives Vereinsmitglied Helmut Stieglbauer, Träger des 3. DAN Karate und mehrfacher  Medaillengewinner in der Masterklasse (Kata Team) hat die Prüfung zum Gewaltpräventions-Pädagogen erfolgreich abgelegt.

Helmut ist nicht nur aktiver Karateka, sondern auch ausgebildeter Gewaltschutztrainer, SV-Lehrer und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren bei der Gemeinde Nalbach.

Schon seit einigen Jahren widmet sich Helmut diesen Bereichen -und schrieb sich in der Folge bei der Akademie für Gewaltprävention ein.

Nach 4 umfangreichen Vormodulen, mit über 20 Themenbereichen, legte Helmut im September 2022 seine Vorprüfungen erfolgreich ab. Danach begann das Hauptmodul der Pädagogik. Nach intensiver Vorbereitung  legte Helmut in einer 2 tägigen Prüfung vor dem Bundesverband in Neuwied, zusammen mit 7 weiteren Kommilitonen aus ganz Deutschland, am 28/29 Januar 2023 seine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis als Gewaltpräventions-Pädagoge ab.

Über seine Trainerlizenzen hinaus, wurde Helmut vom Bundesverband als Gewaltpräventions-Pädagoge zertifiziert und die Lehrberechtigung in der Kinder und Erwachsenenbildung wurde erteilt.

Ein toller Erfolg. Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich.

Helmut_2.jpg